Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Eltern, Großeltern und Freunde durch Mitgliedschaft oder Spenden den Förderverein unterstützen würden, denn nur dann können wir unseren Aufgaben gerecht werden.
Für Ihre Unterstützung bzw. Mitgliedschaft bedanken wir uns schon jetzt!
Bankverbindungen für Spenden und Überweisungen:
Sparkasse Werra-Meissner VR-Bank Eisenach-Ronshausen eG
IBAN: DE16 5225 0030 0002 0008 83 IBAN: DE12 8206 4088 0000 0378 00
BIC: HELADEF1ESW BIC: GENODEF1ESA
Freundliche Grüße
Bernd Carl
Beitrittserklärung/SEPA pdf

Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins konnte der 1. Vorsitzende Bernd Carl am
8. März einige Mitglieder und auch den Bürgermeister B. Scheld begrüßen. In seinem Jahresbericht ging er insbesondere darauf ein, dass das 100. Mitglied aufgenommen werden konnte. Die vorunterrichtliche Grundschulkinderbetreuung (täglich 7.00 – 8.30 Uhr) ist für die Eltern kostenlos und wird überwiegend vom Kreis finanziert. Allerdings trägt auch der Förderverein seinen Beitrag zur Finanzierung bei. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn möglichst alle Eltern Mitglieder des Vereins würden. Der jährliche Beitrag liegt bei 13,- Euro, was sicherlich in Anbetracht der geleisteten Aufwendungen (Unterrichtsmaterialien, Autorenlesungen, Spielgeräte, Arbeitsgemeinschaften, Verhaltenstraining u.v.m.) sehr günstig ist. Im vergangenen Jahr wurden zwei Tischfußballgeräte angeschafft, die in den Pausen sehr gut genutzt werden. Bei der Schulentlassungsfeier und der Einschulung der Erstklässler war der 1. Vorsitzende vertreten; hier wurden die Begrüßungsblättchen und für jedes Kind ein Portfolioordner verteilt.
Nach dem Kassenbericht durch Walter Böhm und der Bestätigung einer ordnungsgemäßen Kassenführung wurden der Vorstand entlastet und neue Kassenprüfer gewählt.
Danach gab Herr Carl noch Informationen zur Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren.
Bürgermeister Scheld ging in seinem Grußwort auf die hervorragenden Leistungen der Schule ein und betonte die Wichtigkeit eines Schulstandortes für die Gemeinde. Dafür müsse man kämpfen und auch manchmal Rückschläge einstecken.
Die Schulleiterin Ursula Rauschenberg bedankte sich für die im Förderverein geleistete Arbeit bei dem Vorstand und berichtete, dass viele Anmeldungen für die kommende 5. Klasse vorlägen, insbesondere auch aus der Grundschule Röhrda, von der seit einigen Jahren bereits Schüler unsere Schule besuchen.
Die Stimmung an diesem Abend war sehr gut, insbesondere war man froh über die Tatsache, in Bernd Carl einen guten Nachfolger für den langjährigen Vorsitzenden Jürgen Schulz gefunden zu haben.
Am Tag der offenen Tür konnten wir das 100. Mitglied des Fördervereins begrüßen, darüber freuen wir uns sehr!

Herleshausen, 11.02.2016
Walter Böhm als langjähriger Kassenwart des Fördervereins verabschiedet
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Südringgauschule wurde das Gründungsmitglied Walter Böhm verabschiedet, nachdem er 16 Jahre lang die Kasse vorbildlich geführt hatte. „Irgendwann muss Schluss sein“, meinte der 75-jährige ehemalige Konrektor, „ es müssen auch mal Jüngere ran!“ Zur Freude der Anwesenden war Miriam Gisselmann bereit, Böhms Nachfolge anzutreten, so dass der neu gewählte Vorstand sich wie folgt zusammensetzt:
1.Vors. Bernd Carl
2.Vors. Katja Börner
Kassenwartin Miriam Gisselmann
Beisitzer Anja Frieß, Sabine Lorey
Protokollführer Christoph Wetterau
Pressewartin Ursula Rauschenberg
Vor den Wahlen berichtete Bernd Carl über das vergangene Jahr; der Förderverein unterstützte viele Projekte ( z.B. Autorenlesung ), bezuschusste die Hausaufgabenhefte und die Kosten für die morgendliche Grundschülerbetreuung, schaffte Lektüren und unterrichtsrelevante Hilfsmittel an u.v.m. Die Erstklässler wurden mit einem Willkommensheft und Portfolio-Ordner begrüßt, an den Elternabenden der Klasse 1 und der beiden fünften Klassen und dem Abschlussabend der Abgänger nahm er teil.
Die Mitgliederentwicklung ist sehr positiv: 135! Das freut uns sehr.
Die Kasse wurde geprüft und eine vorbildliche Führung bescheinigt.
Insgesamt gesehen wirken sich die vielfältigen Einsätze sehr positiv auf die Gestaltung des Unterrichts und damit auf den Lernzuwachs unserer Schülerinnen und Schüler aus.
Vorbildliche Elternarbeit – wie wir sie uns wünschen und wie wir sie gewohnt sind!

|