Herzlich willkommen

07.11.2025 - Südringgauschule erhält eigenen Judaica-Koffer
Die Südringgauschule freut sich, eine neue spannende Gelegenheit für den Unterricht anzubieten: Ab sofort verfügt die Schule über einen eigenen Judaica-Koffer, mit dem Schülerinnen und Schüler das Judentum hautnah erleben können.
Der 12-teilige Koffer enthält authentische Gegenstände wie den Shofam (Widderhorn), die Menorah (siebenarmiger Leuchter), den Tallit (Gebetsschal), eine Thorarolle, eine Mesusah (Türpfosten-Kapsel), einen Teffilin (Gebetsriemen) sowie eine Challadecke für das Shabbatbrot. Damit können Kinder und Jugendliche die Kultur, den Glauben und die Traditionen des Judentums direkt erfahren und besser verstehen.
Die Anschaffung des Koffers wurde durch die großzügige Spende von Bruce Robinson, Nachfahre der Familie Wolf aus Herleshausen, ermöglicht. Seine Mutter, Ruth Robinson (geborene Katzenstein), hatte trotz Verfolgung und Flucht nach Großbritannien nach dem Krieg den Kontakt nach Deutschland wieder aufgenommen und aktiv zur Versöhnung beigetragen.
Die Schule sieht es als ihre Aufgabe an, im Unterricht nicht nur historische Fakten zu vermitteln, sondern auch das Verständnis und die Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen und Religionen zu fördern. Gerade in Zeiten wachsendem Antisemitismus ist es wichtig, sich intensiv mit der jüdischen Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen – sei es im Religions- oder Ethikunterricht oder im Geschichtsunterricht.
Wir sind stolz auf diese wertvolle Erweiterung unseres Bildungsangebotes und hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Erlebnis des Judaica-Koffers einen tieferen Einblick in eine jahrtausendealte Kultur gewinnen.
06.11.2025 - Hessischer Schulschachpokal

Als Mannschaft der Schach AG vertraten uns beim Hessischen Schulschachpokal Fabian Martin, Oskar Ebeling, Marie Uth, Alexander Thiemer und Emily Barwig.
Am 06.11.2025 fuhren wir mit Herrn Ebeling zum Hessischen Schulschachpokalturnier an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben bei Frankfurt. Dort traten wir in der Wertungsklasse H/R gegen 8 andere Mannschaften an. 7 Spiele konnten die Spieler für sich entscheiden und belegten damit den 6. Platz.
Das war eine tolle Erfahrung, durch die wir viele neue Eindrücke sammeln konnten.
A. Springer
29.10.2025 - 9 gefüllte Schulranzen für die Schulranzenaktion von GAIN
Link zu den FotosDieses Jahr werden 9 gefüllte Schulranzen zum zentralen Sammellager von GAIN nach Gießen transportiert.
Die Materialien, mit denen die Ranzen bestückt waren, haben die Lernenden einiger Klassen unserer Schule gesammelt. Es war gar nicht so leicht, alle Materialien, die auf der Liste angegeben waren, von zu Hause mitzubringen. Die älteren Schüler organisierten gebrauchte Ranzen und packten Gymbags.
Wohin die Ranzen wirklich verschenkt werden, erfahren wir, wenn die an die Ranzen angehängten Postkarten bei uns ankommen.
Welch große Freude bei den beschenkten Kindern ausgelöst wurde und wird, welche Wege dafür in Kauf genommen werden, um an der Verteilung der Schulranzen teilzunehmen, können Sie auf den Fotos sehen, die auf der Homepage der Organisation veröffentlicht sind.
Ich würde mir wünschen, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Kinder und deren Eltern angesprochen fühlen und die Aktion unterstützen. Es genügt, ein Heft, Kulis oder anderes Schulutensil mitzubringen, von denen es zu Ende oder am Anfang des Schuljahres viele kostengünstig zu kaufen gibt.
Wenn jeder Schüler unserer Schule mitmacht, haben wir die Ranzen, die abgegeben werden sollen, schnell gefüllt.
Es wäre schön, wenn jeder den Gedanken unserer Schule als Eine-Welt-Schule mittragen würde.
Zum Ausdruck gebracht werden könnte das beim alljährlichen Packen der Päckchen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Für das Kollegium
C. Berthold-Behnisch
01.10.2025 - Übergänge nach der Grundschule
Am 28. Oktober 2025 findet um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung bezüglich der Übergänge nach der Grundschule in eine weiterführende Schule statt.
Hierbei möchten wir Sie insbesondere über die Bildungsmöglichkeiten an der Südringgauschule bis hin zum Erreichen des Haupt- bzw. Realschulabschlusses informieren.
26.09.2025 - Hinweise zur Unterrichtswoche vom 29. September bis 03. Oktober 2025
- Am Dienstag, 30. September sowie am Mittwoch, 01. Oktober 2025 finden die Präsentationsprüfungen der Klasse 10 statt. Hierzu wünschen wir unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg.
- Am Mittwoch, 01. Oktober 2025 entfällt der Unterricht in der 7. und 8. Stunde (Förderunterricht, AGs, WPs usw.). Die Betreuung der Grundschulkinder ist hiervon nicht betroffen.
- Am Donnerstag, 02. Oktober endet der Unterricht nach der 3. Stunde. Während der drei Stunden findet regulärer Fachunterricht statt. Danach starten die Herbstferien (03. Oktober bis 19. Oktober 2025).
16.09.2025 - Berufsorientierung im Bereich Gastronomie

Im BO-Kurs der Jahrgänge 10R und 9R beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Halbjahr mit drei spannenden Schwerpunkten: Gastronomie, Handwerk und Gesundheit. All diese Bereiche werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt.
Im Bereich Gastronomie haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufszweige kennengelernt und erfahren, worauf es in diesem Arbeitsfeld ankommt. Ein besonderes Highlight war die Gründung des eigenen Schülerprojekts „PizzaFlame“. Gemeinsam wurden Pizzen in der Schulküche zubereitet und an andere Schülerinnen und Schüler verkauft. Der erzielte Gewinn wird genutzt, um Materialien für das nächste Projekt im Bereich Handwerk anzuschaffen.
„Die Praxiserfahrungen haben gezeigt, wie anspruchsvoll es ist, in der Gastronomie zielorientiert zu arbeiten – und dabei hat der Kurs Spaß gehabt“, so Kursleiter Herr Hartmann.
29.08.2025 - Beginn der WPs, AGs sowie des Förderunterrichts
Die Einwahl in die Wahlpflichtfächer und Arbeitsgemeinschaften ist abgeschlossen. Entsprechende Teilnehmerlisten hängen bereits in den Schaukästen am Übergang zum Pavillon aus.
Völlig überrascht haben die Anmeldungen zur Näh-AG. Hier wird es zwei Gruppen geben, die im wöchentlichen Wechsel angeboten werden.
19.08.2025 - Hinweise zu den Wahlpflichtkursen
Auch in diesem Schuljahr finden die WP-Kurse jeweils Mittwochs in der 7. und 8. Stunde statt. Zur Auswahl stehen:
- Darstellendes Spiel (Fr. Kuhlmann-Bleicher)
- Digitale Lernwerkstatt (Hr. Hartmann)
- Experimente (Fr. Lüth)
- Geräteturnen (Fr. Dr. Böger)
- Gesunde Ernährung (Fr. Reukauf)
- Schulgarten (Hr. Ostertag)
Die WP-Kurse müssen von allen Schülerinnen und Schülern besucht werden, die keine zweite Fremdsprache (Französisch) belegt haben.
Die Abgabe der Einwahlzettel muss bis zum 22. August 2025 erfolgen. Termin der ersten Veranstaltung ist der 3. September 2025.
12.08.2025 - Informationen zum Schuljahresbeginn
Die Einschulung der Klassen 1a und 1b findet am Samstag, 16. August 2025 statt.
Schultüten können im Zeitraum von 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr bei Frau Seelig bzw. bei Frau Weber abgegeben werden.
Um 09.30 Uhr ist ein Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Burgkirche St. Bartholomäus in Herleshausen vorgesehen.
Die offizielle Einschulungsfeier mit der Übergabe der Schultüten schließt ab 10.15 Uhr - ebenfalls in der Burgkirche - daran an.
Danach gibt es die Möglichkeiten für Fotos an der Kirche bzw. in der Schule.
Der Unterricht beginnt für die Klassen 1 bis 4 sowie 6 bis 10 am Montag, 18. August 2025 und endet nach der 5. Stunde. Die Betreuung ist sichergestellt.
Unterrichtsbeginn für die Klasse 5 von Frau Celik ist Dienstag, 19. August 2025 ab 09.00 Uhr.
Ebenfalls ab dem 19. August 2025 hat auch die Schulmensa wieder geöffnet.
11.08.2025 - Schulwegeplan
SchulwegeplanPünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres steht nun der Schulwegeplan für Herleshausen, Nesselröden und Wommen bereit.
Dieser Plan wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Herleshausen, dem Gesundheitsteam der Südringgauschule, der Polizei, dem Landkreis sowie der LK Argus Kassel GmbH erarbeitet.
Der Schulwegeplan bietet Schülerinnen, Schülern und Eltern eine hilfreiche Orientierung für sichere und möglichst kurze Schulwege. Er enthält Hinweise zu empfohlenen Routen und sicheren Querungsstellen.
Der Schulwegeplan kann in der Rubrik "Informationen" oder unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
01.08.2025 - Personelle Veränderungen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Frau Nizold übernimmt zum neuen Schuljahr die Leitung der Steigleder-Schule in Friedewald. Hierzu gratuliere ich im Namen der Schulgemeinschaft sehr herzlich und bedanke mich ausdrücklich für das geleistete Engagement.
Bis zur Neubesetzung der nunmehr vakanten Stelle werde ich die Südringgauschule kommissarisch leiten und freue mich auf diese neue Herausforderung. Gemeinsam mit dem Kollegium, den Eltern und natürlich auch den Schülerinnen und Schülern möchte ich den erfolgreichen Weg unserer Schule fortsetzen und weiterentwickeln.
Weiterhin begrüße ich Frau Mengel sehr herzlich als Neuzugang in unserem Kollegium. Sie wird in der Sekundarstufe insbesondere evangelische Religionslehre, aber auch Ethik unterrichten.
Ich wünsche uns allen erholsame und sonnige Sommerferien und hoffe auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Schuljahr.
Dr. Andreas Thiemer
