Herzlich willkommen

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Ferien:
Mittwoch, 10.00 bis 12.00 Uhr
Krankmeldungen lassen sich bequem über die SchoolFox-App vornehmen. Alternativ können Sie Ihre Kinder auch telefonisch krankmelden.
26.06.2025 - Stark für todkranke Kinder - Klasse 10R beeindruckt mit Spendenaktion
Die Klasse 10R der Südringgauschule hat eine beeindruckende Spendenaktion auf die Beine gestellt und 500 Euro an das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz überreicht. Herr Köhler, als Vertreter des Hospizes, nahm die Spende dankend entgegen und zeigte sich tief berührt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Die Spende unterstützt die wichtige Arbeit mit schwerstkranken Kindern und deren Familien. Herr Köhler berichtete im Rahmen der Übergabe eindrucksvoll über den Alltag im Kinderhospiz und darüber, wie betroffene Familien in dieser schwierigen Zeit liebevoll begleitet und unterstützt werden.
Das Geld hatte die Klasse 10R durch den Verkauf von Pizza, Bratwürsten und Getränken bei verschiedenen Schulfesten gesammelt. Diese Aktion zeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn Engagement und Mitgefühl aufeinandertreffen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 10R für ihren großartigen Einsatz!
16. Juni 2025 - KomPo7 an der Südringgauschule
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 fand an der Südringgauschule erneut das Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7 statt.
Dieses Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen und Stärken zu entdecken und so eine Grundlage für ihre spätere Berufswahl zu legen.
In Kleingruppen wurden praktische Aufgaben wie der Bau einer Autorennbahn oder eines Luftballontieres bearbeitet, während extra ausgebildete Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler beobachteten und ihnen Feedback gaben.
Das Besondere an KomPo7 ist, dass es den Jugendlichen die Chance gibt, spielerisch ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler können sich dabei in einem geschützten Raum ausprobieren und als Team zusammenarbeiten. Die Erfahrungen aus diesem Projekt können ihnen dabei helfen, ihre Stärken zu entdecken und Ideen für eine passende Praktikumsstelle zu entwickeln. Ein toller Baustein in der Berufsorientierung für den Jahrgang 7!
Neben den praktischen Übungen gab es auch die Möglichkeit, Vertreter unterschiedlicher Unternehmen zu treffen und Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Die Firma Hasselmann aus Berka Werra und die Personalchefin Frau Lindemann vom Hotel Hohen Haus haben die Südringgauschule unterstützt und den Schülerinnen und Schülern Berufe vorgestellt, für Fragen bereitgestanden und wertvolle Ratschläge gegeben.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten am Ende des Projekts eine ausführliche Rückmeldung über ihre individuellen Stärken und Neigungen und hatten Gelegenheit, ihre Erfahrungen in einem gemeinsamen Gespräch zu reflektieren. Bei einigen wurde hier schon deutlicher, in welche Richtung die berufliche Reise gehen könnte, bei anderen war ein Anlass geschaffen, sich mit dem Thema Praktikumsplatz näher zu beschäftigen.
KomPo7 war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis und eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Nicht nur Teamgeist zeigten die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Begeisterung bei der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen. Das engagierte Lehrerteam als konzentrierte Beobachter war immer wieder erstaunt über die Kreativität und die vielfältigen Fähigkeiten.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, bei den beteiligten Unternehmen sowie dem motivierten Lehrerteam herzlich bedanken!
10.06.2025 - Ferienbetreuung
AnmeldungIn diesem Jahr bieten wir im Zeitraum vom 04. August bis zum 15. August jeweils zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr eine Ferienbetreuung an.
Die Kosten hierfür betragen pro Woche 30 Euro je Schulkind.
Die ausgefüllte Anmeldung sowie die Gebühren können bis zum 27. Juni 2025 im Sekretariat oder in der Betreuung abgegeben werden.
16.05.2025 - Besuch der Kriegsgräberstätte in Herleshausen
Link zum ArtikelSchülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 6a haben am 08. Mai gemeinsam mit Herrn Heine und Frau Celik die Kriegsgräberstätte in Herleshausen besucht.
Bei der Werra-Rundschau findet sich ein Artikel hierzu.
28.04.2025 - Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Südringgauschule
EinladungAm Mittwoch, 14. Mai 2025 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Südringgauschule statt.
Nähere Informationen können der Einladung entnommen werden.
04.04.2025 - Lehrer-Schüler- Volleyballtunier
Auch in diesem Jahr fand kurz vor den Osterferien wieder das traditionelle Lehrer-Schüler Volleyballtunier der Südringgauschule zwischen den Abgangsklassen (10R/9h) und einer Lehrerauswahl statt.
Im ersten Spiel standen sich die Lehrer und die Schüler der 9H gegenüber. Dieses ging mit 2 Gewinnsätzen klar an die Lehrer. Im zweiten Spiel standen sich die beiden Abschlussklassen gegenüber. Hier setzten sich die Schüler der 10 R mit 2 Satzgewinnen durch. Im letzten Spiel um den Tuniersieg spielten dann die Lehrerauswahl gegen die 10. Klasse. Den 1. Satz gewannen die künftigen Abgänger klar mit 25 zu 10. Im 2. Satz setzten sich dann die Lehrer mit 25 zu 20 durch. So musste die Entscheidung im letzten und 3. Satz fallen. Diesen gewannen dann die Lehrer nach einem sehenswerten Spiel erneut mit 25 zu 20 und konnten so den Tuniersieg feiern.
Alle Spiele fanden unter der souveränen Leitung von Arek Riedel statt.
Für die 9 H spielten: Hannes Achler, Jannes Meier, Antonia Vater, Jonas Eysert, Nora Eysert, Joelina Eisenberg, Hannah Führer, Lina Boettcher
Für die 10 R spielten: Alexandra Albu, Lukas Brack, Sophie Ebeling, Niklas Faber,
Tessa Schlägel, Georg Weiland
Für die Lehrer spielten: Fr. Celik, Fr. Reukauf, Fr. Thor, Hr. Heine, Hr. Gläßer,
Hr. Ostertag
04.02.2025 - Tag der offenen Tür am 08. Februar 2025
Liebe Eltern und Schüler,
die Südringgauschule lädt herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 08.02.25 von 10.00 bis 13.00 Uhr.
An diesem Tag möchten wir unsere Schule vorstellen und die Ergebnisse der dies-jährigen Projektwoche präsentieren. Auf diese Weise können Sie sich ein Bild über die vielseitige Arbeit und die zahlreichen Angebote an unserer Schule machen.
Daneben werden auch Schulführungen angeboten und es besteht die Möglichkeit, mit der Schulleitung und den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In der Schulmensa erwarten Sie Kaffee und Kuchen und auf dem Schulhof gibt es leckere Bratwürste vom Grill.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen abwechslungsreichen Tag der offenen Tür.
Das Team der Südringgauschule
03.03.2025 - Abenteuer-Ausflug für Grundschulkinder
FlyerAm Sonntag, 23. März bietet der Werratalverein einen Abenteuer-Ausflug von der Liboriuskapelle zur mittelalterlichen Creuzburg an. Hier findet unter anderem eine kindgerechte Führung in zeitgemäßer Verkleidung statt.
Nähere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
23.01.2025 - Hessenweite Online-Elternabende zur beruflichen Orientierung
Parents' DinnerAb Januar 2025 werden jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr (außerhalb der Ferien) Einblicke in die duale Ausbildung gegeben und gezeigt, welche Karriereperspektiven Jugendlichen hierdurch geboten werden. Präsentiert wird das Parents‘ Dinner von einer hessischen IHK in Kooperation mit einem regionalen Unternehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Klassenstufen und Schulformen. Nähere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link.
25.02.2025 - Juniorwahl 2025: Demokratie hautnah erleben
Im Rahmen des spannenden Schulprojekts Juniorwahl-Bundestagswahl 2025 haben sich die Schülerinnen und Schüler der 9HR intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt. Die Juniorwahl 2025 bot ihnen die Möglichkeit, politische Prozesse aktiv zu erleben und ein tieferes Verständnis für demokratische Mitbestimmung zu entwickeln.
Im Vorfeld der Wahl setzten sich die Lernenden engagiert mit den verschiedenen Wahlprogrammen auseinander, analysierten die politischen Inhalte und diskutierten aktuelle gesellschaftliche Themen. Der Höhepunkt des Projekts war der simulierte Wahlgang, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Abläufe einer echten Wahl erlebten – von der Stimmabgabe bis zur Auszählung.
Die Juniorwahl war ein voller Erfolg und hat nicht nur politisches Interesse geweckt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Teilhabe gestärkt. Ein tolles Projekt, das 2025 sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird
30.01.2025 - Stellenausschreibung
StellenausschreibungAktuell ist durch den Werra-Meißner-Kreis eine Stelle als Springer (m/w/d) im Reinigungsdienst ausgeschrieben.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung
24.01.2025 - Holz und Kork
Im Berufsorientierungsunterricht (BO) von Herrn Hartmann hat die 7. Klasse eine ganz besondere Initiative ins Leben gerufen: die Schülerfirma „Holz und Kork“. Ziel des Projekts war es, handwerkliche Kompetenzen zu schulen und gleichzeitig Einblicke in unternehmerisches Denken und Handeln zu gewinnen.
Das Projekt verbindet Kreativität, Teamarbeit und praktisches Geschick. Unter dem Motto „Wir erschaffen aus Naturmaterialien kleine Meisterwerke“ entschieden sich die Schülerinnen und Schüler, Eiffeltürme aus Holz und Kork zu bauen. Die Wahl der Materialien fiel bewusst auf nachhaltige und gut bearbeitbare Rohstoffe. Dabei sammelten die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Handwerk, Werkzeugen und Klebstoff.
15.01.2025 - Tischtennisturnier
Im Rahmen des Sportunterrichts fand dieses Jahr wieder unser Tischtennisschulturnier statt. Hierzu wurden im Dezember die Sieger der einzelnen Klassenstufen (4-10) ermittelt. Diese traten am 15.1.2025 im abschließenden Schulturnier in vier Gruppen jeder gegen jeden an. Nach der Vor- und Hauptrunde, standen sich dann im „kleinen Finale“ um Platz 3 Hannah Führer (Klasse 9) und Niklas Faber (Klasse 10) gegenüber. Hier setzte sich Hannah Führer nach einem sehenswerten Spiel in 2 Sätzen durch. Das „Große Finale“ um Platz 1. bestritten Sören Rimbach (Klasse 9) und Robin Hartig (Klasse 8). Hier setzte sich, in einem hochklassigen Spiel Robin Hartig in 2 Sätzen durch.
Teilnehmer des Schultuniers:
Jens Fahnauer, Nurdin Omerovic, Elina Hendrich, Jannis Führer (Klasse 4); Lukas Hasenauer, Linus Schütze (Klasse 5); Leni Schlägel, Jason Jende, Luca Albu, Maresa Wetzel (Klasse 6); Aurelius Zenker (Klasse 7); Lena Deist, Robin Hartig (Klasse 8); Sören Rimbach, Hannah Führer (Klasse 9); Niklas Faber, Tim Martin (Klasse 10)
Schulsieger: Robin Hartig (Klasse 8)
2. Platz: Sören Rimbach (Klasse 9)
3. Platz: Hannah Führer (Klasse 9)
4. Platz: Niklas Faber (Klasse 10)
gez. Ostertag
14.01.2025 - Ankündigung zur Projektwoche
Die Projektwoche findet in diesem Jahr vom 04. Februar bis zum 07. Februar statt. Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe erfolgt die Einwahl am Donnerstag, 16. Januar während der 3. Stunde.
Folgende Projekte stehen zur Auswahl:
Künstlerisches Gestalten (Frau Irrgang, Klassenstufen 5 bis 8)
In diesem Projekt wird eure Kreativität gefördert. Wir werden sowohl kleine Handarbeiten mit Nadel und Faden anfertigen, wie auch Bastelarbeiten.
Alle entstandenen Arbeiten werden ausgestellt und ihr dürft sie natürlich mit nach Hause nehmen.
Kosten: 5 € für Materialien
Zirkuskünste (Frau Dr. Böger, Klassenstufen 5 bis 10)
Im Projektangebot „Zirkuskünste“ lernst Du das Jonglieren oder auch akrobatische Bewegungen, Turnen mit und ohne Seil kennen. Oder was uns sonst noch so einfällt, zum Beispiel BodyPercussion oder auch Bodychoir…
Aus allen Übungen wollen wir gemeinsam eine Gruppenchoreografie zusammenstellen, die wir am Tag der offenen Tür am 8.2.2025 vorführen!
Aus alt macht neu! - Ein Recycling-, Upcycling-Projekt (Frau Celik / Frau Möller, Klassenstufen 5 bis 10)
Dieses Projekt richtet sich an alle, die Spaß daran haben sich kreativ zu beteiligen, aus etwas Altem etwas Neues herzustellen. Wir werden mit Nadel, Faden und mit der Nähmaschine neue Dinge herstellen. Hierzu kannst du alte Bettwäsche, -laken, Handtücher, eine alte Jeans oder etwas anderes, was du nicht mehr brauchst, nutzen. Du kannst daraus ein Nackenkissen, ein Topflappen, Haarschmuck, ein Utensilo oder etwas nach deinen Vorlieben herstellen. Deiner Kreativität sollten keine Grenzen gesetzt sein…
Zukunftswerkstatt (Frau Reukauf, Klassenstufen 5 bis 10)
Hast Du Lust darauf Schule mitzugestalten? Dann hast Du jetzt die Gelegenheit dazu. Das Gesundheitsteam der Südringgauschule sucht Dich! Wer wir sind, was wir machen und wie Du Schule verändern kannst, erfährst Du in der Projektwoche.
Schulsanitätsdienst (Herr Gläßer, Klassenstufen 7 bis 10)
Ein Schwächeanfall in der Pause, ein Wespenstich ins Ohr, ein Fußball voll gegen den Kopf, Nasenbluten ohne Ende – all das kann jederzeit passieren. Schlimm, wenn man der oder die Betroffene ist. Schlimm aber auch, wenn man helfen will, aber nicht weiß wie. Was ist zu tun?
Beim Schulsanitätsdienst lernen Schüler, was Erste-Hilfe bedeutet, lernen Verantwortung zu übernehmen und können Erste-Hilfe Maßnahmen situationsbedingt auswählen und erproben.
Elektromotoren (Frau Lüth, Klassenstufen 8 bis 10)
In diesem Projekt bauen wir einen einfachen Elektromotor und lernen seine Funktionsweise kennen. Es werden Bausätze verschieder Elektromotor-Varianten zusammengebaut und Vergleiche und Drehzahlmessungen durchgeführt. Zudem wollen wir lustige Anwendungen mit einem Spielzeugmotor bauen.
Kosten: 7 € für Materialien
LEGO-Roboter (Herr Heine, Klassenstufen 5 bis 10)
Wir bauen in Kleingruppen Roboter aus Lego, die wir mit Hilfe der Lego-Spike-App programmieren können.
Unsere Roboter werden am Tag der offenen Tür vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten ein Tablet mitbringen, wenn möglich.
Schach (Frau Springer, Klassenstufen 5 bis 10)
Es können sowohl Schachneulinge und Anfänger als auch fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Studien haben gezeigt, dass Kinder, die Schach spielen oft in schulischen Fächern verbesserte Leistungen erzielen.
Schachspielen kann das Gedächtnis verbessern, da das Spiel eine Vielzahl von Gedächtnisfähigkeiten erfordert:
Schach fördert kognitive Fähigkeiten wie Planung, Problemlösung, Konzentration, logisches-, strategisches- und räumliches Denken sowie Fantasie und Kreativität.
Wenn du Lust hast dieses Spiel zu lernen, deine Spieltaktiken im Schach zu verbessern oder im Turnier gegen Andere anzutreten, komm ins Schachprojekt.
Windräder - Fluch oder Segen? (Herr Hartmann, Klassenstufen 8 bis 10)
Auseinandersetzung mit den Themen Aufbau, Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie der praktischen Herstellung von Windrädern. Wir stellen handwerklich kleine Windräder aus Holz und Kork her, sammeln Informationen rund um das Thema und erstellen eine kleine Präsentation (PowerPoint oder Plakat).
Kosten: 7 € für Materialien
Lesefreunde (Frau Thor, Klassenstufen 5 bis 10)
Ihr lest gerne und möchtet euch mit anderen Bücherfreunden austauschen? Im Laufe der Projekttage sollen Buchvorstellungen entstehen, die am Tag der offenen Tür präsentiert werden. Außerdem möchte ich mit euch Ideen entwickeln, wie Lesemuffel begeistert werden können und wie unsere Schule lesefreundlich gestaltet werden kann. Hierzu nehmen wir an einer Bibliotheksführung in Eschwege teil. Der Besuch einer Buchhandlung steht ebenfalls auf dem Programm.
Mit Darts zum Rechenprofi (Herr Ostertag, Klassenstufen 5 bis 10)
Die Sportart Darts boomt immer mehr in Deutschland – obwohl das eher unbeliebte(Kopf-)Rechnen ein wesentlicher Bestandteil dieses Sports ist. Beides sind auch wesentliche Bestandteile dieses Projektes, in der wir natürlich mit Steeldarts auf Sisalscheiben werfen und gleichzeitig versuchen, unser Kopfrechnen zu verbessern.